Nutze den Rechner um Fahrenheit (°F) in Kelvin (K) ganz einfach umzurechnen. Weitere Informationen zur Umrechnung beider Einheiten findest du unten. Hier gibt es auch eine nützliche Umrechnungstabelle und eine Beispielrechnung.
Fahrenheit (°F)
Definition: Die Fahrenheit-Skala ist eine Temperaturskala, die von dem deutschen Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit im Jahr 1724 entwickelt wurde. Auf dieser Skala liegt der Gefrierpunkt von Wasser bei 32 Grad Fahrenheit (°F) und der Siedepunkt bei 212 °F (unter Standardbedingungen). Der Abstand zwischen diesen beiden Fixpunkten beträgt 180 Einheiten, was bedeutet, dass ein Grad Fahrenheit 1/180 des Unterschieds zwischen Gefrier- und Siedepunkt entspricht.
Ursprung: Die Fahrenheit-Skala wurde ursprünglich auf Basis von drei Fixpunkten definiert: der Temperatur eines Salz-Eis-Gemisches (0 °F), der Temperatur von Wasser, das Eis schmilzt (32 °F), und der Körpertemperatur eines Menschen (ursprünglich 96 °F, später korrigiert auf 98,6 °F). Daniel Gabriel Fahrenheit führte diese Skala ein, da sie in der Praxis präzisere Messungen als die damaligen Alternativen erlaubte.
aktuelle Verwendung: Die Fahrenheit-Skala wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und einigen karibischen Ländern verwendet, insbesondere für die Messung von Temperaturen im Alltag, wie Wettervorhersagen, Klimakontrolle und Ofeneinstellungen. In den meisten anderen Ländern hat die Celsius-Skala diese ersetzt.
Kelvin (K)
Definition: Das Kelvin (K) ist die Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur im internationalen Einheitensystem (SI). Es wird definiert, indem der absolute Nullpunkt (0 K) und der Tripelpunkt von Wasser bei exakt 273,16 K festgelegt werden. 1 Kelvin entspricht derselben Temperaturänderung wie 1 Grad Celsius.
Ursprung: Die Einheit Kelvin wurde nach dem britischen Physiker Lord Kelvin (William Thomson) benannt, der die thermodynamische Temperaturskala entwickelte. Kelvin erkannte, dass es eine untere Grenze der Temperatur gibt, bei der keine thermische Energie mehr vorhanden ist – den absoluten Nullpunkt.
aktuelle Verwendung: Kelvin wird hauptsächlich in Wissenschaft und Technik verwendet, insbesondere in den Bereichen Physik, Chemie und Astronomie. Es ist die bevorzugte Einheit für thermodynamische Berechnungen, da sie auf einer absoluten Skala basiert und unabhängig von menschlich festgelegten Bezugsgrößen wie dem Gefrierpunkt von Wasser ist.
Umrechnungstabelle: Fahrenheit in Kelvin
Fahrenheit (°F) | Kelvin (K) |
---|---|
0 °F | 255,37 K |
1 °F | 255,93 K |
10 °F | 260,93 K |
50 °F | 283,15 K |
100 °F | 310,93 K |
200 °F | 366,48 K |
250 °F | 394,26 K |
300 °F | 422,04 K |
400 °F | 477,59 K |
500 °F | 533,15 K |
Wie man Fahrenheit in Kelvin umrechnet
K = (F+459,67)*(5/9)
Beispiel: 50 °F in K umrechnen:
50 °F = (50 + 459,67) × 5/9 = 283,15 K
➡ Weitere Temperaturen mit dem Online Rechner umrechnen