Nutze den Rechner um Zentimeter (cm) in Pixel (px) ganz einfach umzurechnen. Weitere Informationen zur Umrechnung beider Einheiten findest du unten. Hier gibt es auch eine nützliche Umrechnungstabelle und eine Beispielrechnung.
Zentimeter (cm)
Definition: Ein Zentimeter ist eine Längeneinheit des metrischen Systems und entspricht einem Hundertstel Meter (1 cm = 0,01 m). Das Symbol für den Zentimeter ist cm.
Ursprung: Das metrische System wurde Ende des 18. Jahrhunderts während der Französischen Revolution eingeführt, um ein einheitliches und universelles Maßsystem zu schaffen. Der Meter, und damit auch der Zentimeter, basiert auf der ursprünglichen Definition eines Zehnmillionstels des Abstands vom Nordpol zum Äquator entlang des Pariser Meridianbogens.
aktuelle Verwendung: Der Zentimeter ist weltweit verbreitet, insbesondere in Ländern, die das metrische System anwenden. Er wird häufig in alltäglichen Messungen, im Bauwesen, in der Wissenschaft und in der Medizin genutzt. Typische Anwendungsbereiche sind die Angabe von Körpergrößen, Stofflängen oder kleineren Abmessungen in technischen Zeichnungen.
Pixel (px)
Definition: Ein Pixel (px) ist die kleinste darstellbare Einheit eines digitalen Bildes oder einer Bildschirmanzeige. Es handelt sich um einen einzelnen Punkt auf einem Bildschirm, dessen Größe von der Auflösung und Pixeldichte des jeweiligen Geräts abhängt.
Ursprung: Der Begriff “Pixel” leitet sich von “Picture Element” ab und wurde mit der Entwicklung von Computergrafiken und digitalen Displays eingeführt. Pixel wurden erstmals in den 1960er Jahren als standardisierte Einheit in der digitalen Bildverarbeitung genutzt.
aktuelle Verwendung: Pixel sind die Grundeinheit für digitale Bilder, Monitore, Fernseher und andere elektronische Displays. Sie werden zur Bestimmung der Bildauflösung verwendet, beispielsweise bei der Angabe von Bildschirmgrößen oder Bildformaten in der Fotografie und Webentwicklung. Da Pixel keine feste physische Größe haben, hängt die Umrechnung von Zentimetern in Pixel von der Pixeldichte (DPI/PPI) des jeweiligen Geräts ab.
Dots per Inch (dpi)
Definition: DPI (Dots per Inch) ist eine Maßeinheit, die angibt, wie viele Punkte (Dots) ein Drucker oder ein Scanner pro Zoll (2,54 cm) darstellen oder erfassen kann. Eine höhere DPI-Zahl bedeutet eine höhere Detailgenauigkeit und Bildschärfe.
Ursprung: Der Begriff DPI stammt aus der Druckindustrie und wurde mit der Entwicklung von Drucktechnologien wie dem Offset- und Tintenstrahldruck eingeführt. Er wurde später auch für digitale Bildschirme und Scanner übernommen, um die Auflösungsqualität zu messen.
aktuelle Verwendung: DPI wird vor allem in der Druckbranche, der Bildverarbeitung und bei Scannern genutzt. Im Druckbereich bestimmt die DPI-Zahl die Detailgenauigkeit eines gedruckten Bildes, während sie bei Scannern die erfasste Bildauflösung angibt. In der digitalen Grafik wird oft PPI (Pixel per Inch) als verwandter Begriff verwendet, um die Pixeldichte von Bildschirmen zu beschreiben.
Umrechnungstabelle: Zentimeter (cm) in Pixel (px)
DIN | Breite (cm) | Länge (cm) | Pixel 72 dpi | Pixel 300 dpi |
A0 | 84,1 cm | 118,9 cm | 2383 x 3370 px | 9933 x 14043 px |
A1 | 59,4 cm | 84,1 cm | 1683 x 2383 px | 7015 x 9933 px |
A2 | 42 cm | 59,4 cm | 1190 x 1683 px | 4960 x 7015 px |
A3 | 29,7 cm | 42 cm | 841 x 1190 px | 3507 x 4960 px |
A4 | 21 cm | 29,7 cm | 595 x 841 px | 2480 x 3507 px |
A5 | 14,8 cm | 21 cm | 419 x 595 px | 1748 x 2480 px |
A6 | 10,5 cm | 14,8 cm | 297 x 419 px | 1240 x 1748 px |
A7 | 7,4 cm | 10,5 cm | 209 x 297 px | 874 x 1240 px |
A8 | 5,2 cm | 7,4 cm | 147 x 209 px | 614 x 874 px |
Wie man Zentimeter in Pixel umrechnet
1 Inch = 25,4 mm = 2,54 cm
1 DPI = 1 Dot per Inch = 25,4 mm = 2,54 cm
➡ Weitere Flächeneinheiten mit dem Online Rechner umrechnen