Nutze den Rechner um Kubikmeter (m³) in Kilowattstunde (kWh) ganz einfach umzurechnen. Weitere Informationen zur Umrechnung beider Einheiten findest du unten. Hier gibt es auch eine nützliche Umrechnungstabelle und eine Beispielrechnung inklusive Umrechnungsformel.
Kubikmeter (m³)
Definition: Ein Kubikmeter (m³) ist eine Volumeneinheit im internationalen Einheitensystem (SI). Sie beschreibt das Volumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von einem Meter. Ein Kubikmeter entspricht 1.000 Litern oder 1.000.000 Kubikzentimetern.
Ursprung: Die Einheit Kubikmeter stammt aus dem metrischen System, das im 18. Jahrhundert in Frankreich entwickelt wurde. Es wurde eingeführt, um eine einheitliche und dezimale Basis für Messungen zu schaffen, die international verständlich ist.
aktuelle Verwendung: Der Kubikmeter wird häufig zur Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Schüttgütern verwendet. Besonders in der Energiewirtschaft wird das Volumen von Erdgas in Kubikmetern angegeben, wobei der Energiegehalt von Gas je nach Zusammensetzung variiert.
Kilowattstunde (kWh)
Definition: Eine Kilowattstunde (kWh) ist eine Energieeinheit, die angibt, wie viel Energie ein Gerät mit einer Leistung von 1 Kilowatt (kW) innerhalb einer Stunde verbraucht.
Ursprung: Die Kilowattstunde ist eine abgeleitete Einheit des Internationalen Einheitensystems (SI) und wird weltweit zur Messung von Energie verwendet. Sie ist besonders in der Strom- und Gasabrechnung gebräuchlich.
aktuelle Verwendung: Die Kilowattstunde wird hauptsächlich zur Abrechnung des Strom- und Gasverbrauchs verwendet. In Bezug auf Erdgas beschreibt sie den Energiegehalt, der durch die Verbrennung einer bestimmten Gasmenge (z. B. Kubikmeter Erdgas) freigesetzt wird. Der Umrechnungsfaktor zwischen m³ und kWh hängt von der Gasqualität ab, liegt aber üblicherweise zwischen 8 und 12 kWh pro m³.
Umrechnungstabelle: Kubikmeter (m3) in Kilowattstunde (kWh)
Die Umrechnung von Kubikmeter (m³) in Kilowattstunden (kWh) hängt von der Gasqualität und dem Brennwert ab. Ein Kubikmeter Erdgas hat je nach Zusammensetzung einen Energiegehalt zwischen 8 kWh und 12 kWh. Die folgende Tabelle verwendet daher den Durchschnittswert von 10 kWh/m³.
Kubikmeter (m³) | Kilowattstunde (kWh) |
---|---|
0,01 m³ | 0,10 kWh |
0,1 m³ | 1,00 kWh |
1 m³ | 10,00 kWh |
2 m³ | 20,00 kWh |
3 m³ | 30,00 kWh |
5 m³ | 50,00 kWh |
10 m³ | 100,00 kWh |
20 m³ | 200,00 kWh |
50 m³ | 500,00 kWh |
100 m³ | 1.000,00 kWh |
1000 m³ | 10.000,00 kWh |
Wie man von m3 in kWh umrechnet
Die Formel lautet: Gasvolumen in m3 x Zustandszahl x Brennwert = Gasverbrauch in kWh
Hinweis: Da Zustand und Brennwert je nach Art des Erdgases variieren, handelt es sich bei der folgenden Rechnung um eine Faustformel, und nicht um eine 100%ig genaue Berechnung.
1 m³ = 10 kWh (Durchschnittswert)
Beispiel: 100 m³ in kWh umrechnen:
100 m³ = 100 × 10 kWh = 1000 kWh
➡ Weitere Energieeinheiten mit dem Online Rechner umrechnen